Beetliebe Saatgut Tomate "Lemon Ochsenherz" - BIO-Tomatensorte [samenfest]

4.7 von 5
(74 Bewertungen)
  • samenfestes BIO-Saatgut
  • creme-weiße Ochsenherztomte
  • für den Gewächshausanbau
  • eigener Bio Anbau in Leipzig
  • nachhaltige, ökologische Landwirtschaft
mehr Details
Stückpreis
CHF 4,70
demnächst wieder verfügbar

Lieferzeit:

demnächst wieder verfügbar
CHF 4,70
Versand
Für dieses Produkt sind folgende Versandarten innerhalb Deutschlands möglich:

Briefversand:

7 - 8 Werktage

CHF 2,90

alle Versandinformationen

Mehrwertsteuer
2,5 % von CHF 4,70 = CHF 0,11

Details


Kurzbeschreibung
Fragen zum Produkt?
Artikelnummer: 1237
Highlights
  • samenfestes BIO-Saatgut
  • creme-weiße Ochsenherztomte
  • für den Gewächshausanbau
  • eigener Bio Anbau in Leipzig
  • nachhaltige, ökologische Landwirtschaft

Produktbeschreibung


Die Tomate "lemon Ochsenherz" ist eine creme-weiß Ochsenherztomate mit fruchtig-süßem Aroma. Die Früchte sind sehr saftig und die Haut ist dünn und weich. Deswegen ist ein Regendach sehr zu empfehlen. Die Pflanzen werden 2 m hoch und sind sehr pflegeleicht. Die Stabtomate braucht viel Wärme.

 

Der Inhalt einer Tüte reicht für 8 Pflanzen.

 

Aussaatkalender für Ochsenherztomaten

  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Aussaat Haus                        
Aussaat Freiland                        
Ernte                        

 

 

 

 

Anzucht und Aussaat für Ochsenherztomaten:

Saattiefe: 0,5-1 cm
Pflanzabstand: im Beet: 60-80 cm, im Freiland: 80-100 cm

Guten Nachbarn: Knoblauch, Kohl, Kohlrabi, Salat,

Schlechte Nachbarn: Fenchel, Gurke, Kartoffeln, Erbsen
Vorziehen: Mitte März
Auspflanzen ins Beet: Ende April/ Anfang Mai
Direktsaat ab: nicht empfohlen
Keimdauer: 10-14 Tage, bei älteren Sorten oft länger
Kulturdauer/Erntereif: Juli bis Oktober

 

Tomaten anbauen:

Tomaten benötigen einen durchlässigen und humusreichen, nährstoffhaltigen Boden. Empfindlich reagiert die Tomate auf Staunässe. Achte daher vor allem beim Anbau in Kübeln darauf, dass das Wasser gut abfließen kann. Am besten ist ein sonniger, warmer und Wind- und Regengeschützter Standort. Empfehlenswert ist eine Überdachung für deine Tomatenpflanzen, weil sie es gar nicht mögen, wenn die Bewässerung von oben kommt. Stütze die Pflanzen mit Stäben als Rankhilfe.

Aussaat von Tomaten:

Tomatensamen benötigen zur Keimung Wärme. Wenn es draußen noch kalt ist, kannst du die Samen zuhause ab März in Anzuchttöpfchen aussäen und später, ab Mitte Mai, als Jungpflanze ins Freiland pflanzen. Pflanze deine Tomaten möglichst tief ein, so können sich am Stängel Adventivwurzeln bilden und deine Pflanze hat einen besseren Stand.

Pflege der Tomaten:

Um Tomaten mit mehr Luft und Licht zu versorgen und sie vor Krankheiten zu schützen, leitet man sie weg vom Boden in die Höhe, so dass sie eine beachtliche Größe erreichen können. Wenn sich Früchte bilden, werden sie schwer und müssen daher gut gestützt sein. Stecke rechtzeitig einen stabilen Stab neben die Pflanze und binde diese mit einer Schnur fest. Mit einem Tomatenhaus kannst du die Tomaten an einer Schnur hochleiten. Im Handel sind auch spiralförmige Metallstäbe erhältlich, die man hierfür auch nutzen kann.

Tomaten düngen:

Tomaten gehören zu den Starkzehrern und bevorzugen nährstoffreichen, humosen Boden. Der Boden sollte für jedes Jahr mit organischem Dünger vorbereitet werden. Insbesondere wenn du deine Tomaten in Kästen oder Kübeln anpflanzt, kommt als erste Schicht eine Lage Brennnesseln oder Pferdemist hinein. Im Laufe der Wachstumsphase kann mit einer organischen Pflanzenjauche nachgedüngt werden.

Der Ertrag ist ab Mitte Juli bis Anfang Oktober sehr reich an schönen rot-gelbgestreiften Fleischtomaten.

Tomaten ernten:

Der grüne „Hut“ der Tomaten hat praktischerweise eine Sollbruchstelle. Knicke die Tomaten hier ab. Sie schmecken am besten, wenn sie an der Pflanze voll ausgereift sind. Im Herbst sind manche Tomaten noch grün. Pflücke diese und lasse sie im Haus – am besten in Dunkelheit – nachreifen. Wenn du Äpfel dazu legst, reifen sie schneller, da sie das reifebeschleunigende Gas Ethylen abgeben.

Kundenbewertungen


4.7 / 5 basierend auf 74 Stimmen

von Frank am 07.10.2020

Anbau in schwerem tonig - lehmigen Boden, wurde 2 - triebig gezogen und bei einer Höhe von ca. 180 cm entspitzt. Die Tomaten waren immer sehr groß und zart. Empfehlung für ein Tomatendach, die Früchte platzen leicht auf.

von Thomas am 15.08.2019

Alle Samen sind super aufgegangen. Die Pflanzen wurden sowohl auf normalem Gartenboden, als auch auf einem Hochbeet gezogen. keine aufgeplatzten Früchte, was angesichts der wirklich dünnen Schale meine Befürchtung war. Und der Geschmack.......GROSSARTIG! Definitiv eine sehr empfehlenswerte Sorte!

Wir akzeptieren


Bild von PayPalPayPal
Bild von VorkasseVorkasse

Wir helfen Ihnen gern persönlich


KontaktbildInhaber Andy Köhler
Inhaber

Andy Köhler

info@beetliebe.ch