Filter
Sortierung
Blumensamen

Das Aussäen von Blumensamen gestaltet sich recht einfach und ist eine gute Methode, um neue Blumen kostengünstig heranzuziehen. Die Aussaat kann sowohl im eigenen Garten, Balkon oder auf der Terrasse im Sommer erfolgen und sorgt für eine farbenprächtige Blütenpracht. Die Blumen sorgen nicht nur für viele tolle Farben und Formen im Beet, sondern bieten auch zahlreichen Bienen, Hummeln und Schmetterlingen ausreichend Nahrung.

anzeigen
"Tagetes" - BIO-Blumensamen [samenfest]
EU-Landwirtschaft DE-ÖKO-006

Beetliebe Saatgut

"Tagetes" - BIO-Blumensamen [samenfest]
CHF 4,70
"Phacelia" -BIO-Blumensamen [samenfest]
EU-Landwirtschaft DE-ÖKO-006

Beetliebe Saatgut

"Phacelia" -BIO-Blumensamen [samenfest]
CHF 4,70
"Gründüngung fürs Gemüsebeet" - 7 BIO-Sorten [samenfest]
EU-Landwirtschaft DE-ÖKO-006

Beetliebe Saatgut

"Gründüngung fürs Gemüsebeet" - 7 BIO-Sorten [samenfest]
CHF 30,70
Stockrose "weiß" - BIO-Stockrosensamen [samenfest]
EU-Landwirtschaft DE-ÖKO-006

Beetliebe Saatgut

Stockrose "weiß" - BIO-Stockrosensamen [samenfest]
CHF 5,20
"Kornblume" - BIO-Blumensamen [samenfest]
EU-Landwirtschaft DE-ÖKO-006

Beetliebe Saatgut

"Kornblume" - BIO-Blumensamen [samenfest]
CHF 4,70
Stockrose "gelb" - BIO-Stockrosensamen [samenfest]
EU-Landwirtschaft DE-ÖKO-006

Beetliebe Saatgut

Stockrose "gelb" - BIO-Stockrosensamen [samenfest]
CHF 5,20
"Ringelblume" - BIO-Blumensamen [samenfest]
EU-Landwirtschaft DE-ÖKO-006

Beetliebe Saatgut

"Ringelblume" - BIO-Blumensamen [samenfest]
CHF 4,70
"wilde Möhre" - BIO-Blumensamen [samenfest]
EU-Landwirtschaft DE-ÖKO-006

Beetliebe Saatgut

"wilde Möhre" - BIO-Blumensamen [samenfest]
CHF 4,70
34 Bewertungen
Borretsch / Gurkenkraut Samen (samenfest & BIO)
EU-Landwirtschaft DE-ÖKO-006

Beetliebe Saatgut

Borretsch / Gurkenkraut Samen (samenfest & BIO)
CHF 5,20
51 Bewertungen
5% Rabatt
Blumensamen Set "offene Stockrosen" - 4 BIO-Blumensorten [samenfest]
EU-Landwirtschaft DE-ÖKO-006

Beetliebe Saatgut

Blumensamen Set "offene Stockrosen" - 4 BIO-Blumensorten [samenfest]
CHF 20,20 UVP CHF 21,30
30 Bewertungen
Echter Hopfen - BIO-Hopfensamen [samenfest]
EU-Landwirtschaft DE-ÖKO-006

Beetliebe Saatgut

Echter Hopfen - BIO-Hopfensamen [samenfest]
CHF 4,70
"Klatschmohn" - BIO-Blumensamen [samenfest]
EU-Landwirtschaft DE-ÖKO-006

Beetliebe Saatgut

"Klatschmohn" - BIO-Blumensamen [samenfest]
CHF 4,70
"Sonnenblume" - BIO-Blumensamen [samenfest]
EU-Landwirtschaft DE-ÖKO-006

Beetliebe Saatgut

"Sonnenblume" - BIO-Blumensamen [samenfest]
CHF 4,70
Stockrose "rosa" - BIO-Stockrosensamen [samenfest]
EU-Landwirtschaft DE-ÖKO-006

Beetliebe Saatgut

Stockrose "rosa" - BIO-Stockrosensamen [samenfest]
CHF 5,20
10% Rabatt
Stockrose "rot" - BIO-Stockrosensamen [samenfest]
EU-Landwirtschaft DE-ÖKO-006

Beetliebe Saatgut

Stockrose "rot" - BIO-Stockrosensamen [samenfest]
CHF 4,70 UVP CHF 5,20
"Jungfer im Grünen" - BIO- Blumensamen [samenfest]
EU-Landwirtschaft DE-ÖKO-006

Beetliebe Saatgut

"Jungfer im Grünen" - BIO- Blumensamen [samenfest]
CHF 4,70
10% Rabatt
Blumensamen Set „Beetblumen“ - 5 BIO-Blumensamen [samenfest]
EU-Landwirtschaft DE-ÖKO-006

Beetliebe Saatgut

Blumensamen Set „Beetblumen“ - 5 BIO-Blumensamen [samenfest]

demnächst wieder verfügbar

CHF 21,00 UVP CHF 23,30
53 Bewertungen
7% Rabatt
Blumensamen Set „Blühstreifen“ - 9 BIO-Blumensorten [samenfest]
EU-Landwirtschaft DE-ÖKO-006

Beetliebe Saatgut

Blumensamen Set „Blühstreifen“ - 9 BIO-Blumensorten [samenfest]

demnächst wieder verfügbar

CHF 39,00 UVP CHF 41,90
61 Bewertungen
Seite 1 von 1

Wir helfen Ihnen gern persönlich


KontaktbildInhaber Andy Köhler
Inhaber

Andy Köhler

info@beetliebe.ch

Blumensamen I BIO-Samen [samenfest] I bienenfreundlich I günstig kaufen

Samenfeste Blumensamen I aus eigenem BIO-Anbau in Leipzig

Das Aussäen von Blumensamen gestaltet sich recht einfach und ist eine gute Methode, um neue Blumen kostengünstig heranzuziehen. Die Aussaat kann sowohl im eigenen Garten, Balkon oder auf der Terrasse im Sommer erfolgen und sorgt für eine farbenprächtige Blütenpracht. Die Blumen sorgen nicht nur für viele tolle Farben und Formen im Beet, sondern bieten auch zahlreichen Bienen, Hummeln und Schmetterlingen ausreichend Nahrung.

Wie säe ich Blumen aus?

Die meisten Samen keimen in der Regel relativ problemlos und brauchen keine spezielle Behandlung. Zur Vorbereitung der Beete im Frühling gehören auch die Auflockerung des Bodens und die Anreicherung mit Nährstoffen. Wer seine Beete im Herbst noch nicht ausreichend umgegraben hat, sollte vor der Aussaat zu Harke und Spaten greifen und das winterlich verkrustete Erdreich umschichten. Direkt nach dem Umgraben der Beete werden diese mit einem entsprechenden Dünger versorgt. Komposterde oder auch Stallmist und spezielle Naturdünger eignen sich gut, um dem ausgelaugten Boden seinen Nährstoffreichtum zurückzugeben. Sollte der März noch recht kalt sein und gelegentlich sogar mit etwas Schnee aufwarten, ist das für die Aussaat von früh blühenden Blumen nicht immer problematisch. Schließlich sorgt eine leichte Schneedecke sogar für eine natürliche Wärmeisolierung, die das empfindliche Saatgut schützt. Wer sichergehen möchte, kann bei manchen Pflanzen in der Anfangszeit eine Folie über das Beet spannen und so selbst für etwas mehr Wärme sorgen.

Die 5 beliebtesten Blumen für Bienen und Insekten

Wie sät man richtig?

Fülle die Aussaaterde direkt in die Bodenwanne des Zimmergewächshauses und verteile das Substrat gleichmäßig, bis eine 5-7 cm hohe Schicht entsteht. Die Erde wird leicht angedrückt, sodass eine ebene Oberfläche entsteht und dabei eventuelle Hohlräume beseitigen werden. Anschließend kannst du die Blumensamen entweder direkt aus der Tüte durch leichtes Klopfen mit dem Zeigefinger auf die Erde rieseln lassen oder sie erst auf die Handfläche geben und dann mit den Fingern der anderen Hand auf der Erde verteilen.

Zum Beschriften der Etiketten verwende einen wasserfesten Stift. Auf der Rückseite vermerkst du mit dem Stift das Datum der Aussaat. Übersiebe die Blumensamen mit Erde. Je kleiner die Körner, desto dünner die Substratdecke. Mit dem Erdstempel drückst du das Substrat leicht an. So bekommen die Blumensamen optimalen Kontakt zu Erde und Feuchtigkeit. Aus einem Brettchen mit aufgeschraubtem Möbelgriff kannst du dieses Utensil auch ganz einfach selbst bauen. Zum Befeuchten ist ein Zerstäuber ideal, da er die Erde mit Feuchtigkeit versorgt, ohne die Samen wegzuspülen. Bis die Blumensamen aufgegangen sind, reicht ein feiner Sprühnebel zur Bewässerung aus.

Wann Blumensamen aussäen?

Wenn du die richtigen Arten wählst, musst du dich gar nicht erst lange mit dem Vorziehen im Gewächshaus oder auf der Fensterbank aufhalten. Säe die Sommerblumen einfach direkt ins Beet. Einjährige Pflanzen wie RingelblumeJungfer im Grünen oder wilde Möhre schießen wie die sprichwörtlichen Pilze aus dem Boden. Bereits nach wenigen Wochen produzieren sie zuverlässig leuchtende Blüten. Samentütchen mit fertigen Blumen-Mischungen gibt es schon für wenig Geld, sodass du frei experimentieren kannst.

Wo Blumensamen aussäen?

Für die Blumensamen von Sommerblumen solltest du einen sonnigen und warmen Platz mit leichtem, humusreichem Boden wählen. Die Stelle sollte von Unkraut befreit und aufgelockert werden, da die zarten Pflänzchen sonst bereits im Keim erstickt würden. Eine Schicht reifen Komposts hilft den Pflanzen beim Start. Auch ein wenig zusätzlicher Dünger kann nicht schaden, damit die schnellwachsenden Sommerblumen genügend Nährstoffe bekommen. Bearbeite den Boden anschließend mit dem Rechen, wobei gilt: je feiner du die Erde zerbröselst, desto besser. Denn die Wurzeln der Sommerblumen sind sehr zart und können an groben Schollen keinen Halt finden.

Für nützliche Gartentipps schau gern mal auf unserem Instagram-Profil vorbei.